Wiedner Hauptstraße ist fertig

Ende November war es soweit: Die Straßenbahnen auf der Wiedner Hauptstraße konnten wieder ihren Dienst aufnehmen. Sieben Monate lang wurden 2,5 km Schienen in der Wiedner Hauptstraße getauscht – das größte Schienenprojekt der Wiener Linien im Jahr 2024. Die dringend notwendige Schienenerneuerung wurde vom Bezirk aber auch für Gestaltungsmaßnahmen genutzt.
Im Frühjahr 2023 wurden die Prioritäten dafür in einer Befragung festgelegt. 1.900 Wiednerinnen und Wiedner beteiligten sich an der Umfrage. Größter Wunsch war zusätzliche Begrünung, dicht gefolgt von der Stärkung klimafreundlicher Mobilität (Öffis, Rad, Gehwege) und zusätzlichen Plätzen zum Verweilen im Mittelfeld. Für 77% der Befragten hatte der Erhalt möglichst vieler Stellplätze die geringste Priorität.
Die Neugestaltung trägt diesen Bürger:innen-Wünschen Rechnung: Ein durchgängiger Grünbeetstreifen im Abschnitt zwischen Schönburgstraße und Paulanrgasse sorgt für 1.300 m² neuer Grünfläche mit 11 neuen Bäumen zusätzlich zur bestehenden Allee mit 135 Bäumen. Diese werden durch eine verbesserte Bewässerung gegen die Auswirkungen der Klimakrise besser geschützt. Ein durchgängiger 2-Richtungs-Radweg sorgt für 1,2 km neue, hochqualitative Radinfrastruktur. Barrierefreie Haltestellen, 33 neue Sitzgelegenheiten, neue Trinkbrunnen und Nebelstelen sowie 700 m² neu gepflasterte, versickerungsfähige Aufenthaltsflächen machen die neue Wiedner Hauptstraße auch für Fußgänger:innen attraktiver.
„Eine Großbaustelle dieser Dimension ist selbstverständlich für alle Beteiligten eine riesige Herausforderung. Mit dem von mir durchgesetzten Shuttledienst für mobilitätseingeschränkte Personen konnten wir zwar eine gute Behelfslösung finden, die Wiederaufnahme des Straßenbahnverkehrs ist aber natürlich eine große Erleichterung. Ich bin froh, dass wir die unvermeidbaren Gleisarbeiten gut genützt haben, um Verbesserungen für die Anwohnenden, mehr Grün und einen durchgängigen Radweg umzusetzen“, hält Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl fest.
Was dir auch gefallen könnte:

Bewohner:innen wollen Fußgängerzone Mühlgasse
Eine Bürger:innen-Initiative setzt sich seit Jahren für die Umgestaltung der Mühlgasse zwischen Heumühlgasse und Schikanedergasse ein.

Die neue Argentinierstraße
Über zehn Jahre wurde diskutiert – nun konnte die Umgestaltung der Argentinierstraße von Verkehrsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl umgesetzt werden.

Text
Eislaufen im Alois-Drasche-Park
Von 15.01.2025 ist bis 10.02.2025 verwandelt sich der Ballspielkäfig im Alois-Drasche-Park wieder täglich von 07:45 bis 21 Uhr zum Eislaufplatz.